Kerzen selbstgemacht

Schon viele Jahre gibt es das Vorhaben "Kerzen gießen aus Wachsresten". Und in den Sommerferien hab ich es endlich umgesetzt. Anleitungen dazu gibt es genügend auf Youtube oder sonstwo im Internet. Da es dann wiedermal so ein Spontanentschluss war, habe ich einfachen Baumwollfaden, den ich vom Häkeln übrig habe, als Docht verwendet. Hat sich aber als nicht so geeignet erwiesen, da nach dem Ausmachen der Kerze der Faden ins flüssige Wachs einknickt und man die Kerze dann nicht mehr anzünden kann. Oder zumindest erst nach dem Rauspoppeln des Fadens. Also wenn Ihr Euch die Mühe macht, verwendet lieber gleich echten Docht, dann kann Euch sowas nicht passieren. Aber ich habe ja daraus gelernt. Befüllt mit dem flüssigen Wachs habe ich einfach leere Gläser oder Glasschälchen die ich nicht mehr in der Küche verwende, da sie Macken haben. Den Faden habe ich mit einem kleinen Tesastreifen am Boden festgeklebt. Dann das Wachs nach Farben sortiert, eingeschmolzen. ...